Logo

Molekularbiologische Services und Biofilm-Forschung

Unser Leistungsschwerpunkt ist die Analyse medizinischer Biofilme durch Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) und Nukleinsäure-Amplifikationsverfahren (PCR, Sequenzierung, Mikrobiom-Analysen). Durch die Kombination von Visualisierung und Genom-/Mikrobiom-Analysen erhalten wir völlig neue Einblicke in Infektionslandschaften und Biofilme.
Für unser diagnostisches Leistungsspektrum in der Humanmedizin sehen Sie bitte: Moter Diagnostics

Visualisierung und Quantifizierung von Biofilmen
Visualisierung und Quantifizierung von Biofilmen
Messung von mikrobiellen Biofilmen

Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) stellt Biofilme mikroskopisch dar, wodurch sie in Ausdehnung, Dicke und Lokalisation messbar werden.

Standardisierte FISH-Testsysteme für antimikrobielle Substanzen
Standardisierte FISH-Testsysteme für antimikrobielle Substanzen
Fluoreszenz in situ Hybridisierung zur Messung der Effektivität von antimikrobiellen Substanzen

FISH ist ein molekularbiologisches Verfahren, das die Wirksamkeit von antimikrobiellen Substanzen auf Biofilme visualisiert und direkt messbar macht. Kultur-unabhängig wird der Effekt mit räumlicher Auflösung quantifizierbar: Wo wirkt die Substanz? Wie wirkt sie? Verbleiben überlebende Mikroorganismen? Wie Zeit- und Dosis-abhängig ist der Abtötungsprozess im Biofilm?

Testung der antimikrobiellen Eigenschaften medizinischer Oberflächen
Testung der antimikrobiellen Eigenschaften medizinischer Oberflächen
Visualisierung und Quantifizierung von Biofilmen durch FISH

Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) visualisiert und misst den Effekt von antimikrobiell beschichteten Oberflächen gegen Mikroorganismen und Biofilme. So wird Kultur-unabhängig der Effekt z.B. von beschichteten Implantatoberflächen gegen Bakterien mit räumlicher Auflösung quantifizierbar.

FISH-Analyse von Mikroorganismen - Custom FISH
FISH-Analyse von Mikroorganismen - Custom FISH
Neuentwicklung individueller FISH-Sonden und -Testsysteme

Für Forschungsanwendungen entwickeln und optimieren wir nach Bedarf individuelle FISH-Sonden und -Testsysteme. Dies umfasst Flow-Chamber-Systeme (Durchflusskammern) bis hin zu Gewebeproben.

Molekulare Identifikation von Mikroorganismen
Molekulare Identifikation von Mikroorganismen
16S rRNA Gen PCR-Amplifikation und Sanger Sequenzierung

Für die Identifikation von Reinkulturen oder Mikroorganismen in Geweben bieten wir die klassische pan-bakterielle Amplifikation des 16S rRNA Gens mit nachfolgender Sequenzierung nach Sanger an. Bei der PCR (Polymerase Chain Reaction) werden Teilbereiche der Erbsubstanz der Mikroorganismen (z.B. Teile des 16S rRNA-Gens) vervielfältigt und anschließend durch Sequenzierung die Identität der Mikroorganismen analysiert.

MG-FISH
MG-FISH
Microbiome-guided (MG) FISH

Bei gemischten Biofilmen kombinieren wir die FISH mit Mikrobiomanalysen, die alle in einer Probe vorhandenen Mikroorganismen (das gesamte Mikrobiom) analysieren. Mikrobielle DNA lässt sich sehr sensitiv und Kontaminations-arm aus in Methacrylat-eingebetteten Proben amplifizieren. Die Interpretation der FISH gemeinsam mit den Sequenzergebnissen erhöht die Treffsicherheit bedeutend.